Fondue Rezepte
Kein Fondue gleicht dem anderen, jedes hat seine ganz eigene Note. Verantwortlich dafür sind die unterschiedlichen Fonduerezepte, so macht bei einem Käsefondue beispielsweise die Auswahl und Mischung der verschiedene Käsesorten maßgeblich den Geschmack aus. Wir haben hier für euch die besten Fondue Rezeptezu den unterschiedlichen Fondue Arten, wie Fischfondue, Käsefondue oder auch Brühfondue, gesammelt und aufgelistet. Viel Spaß beim Ausprobieren der Fondue Rezepte und dem Genießen der unterschiedlichen Fondues.
Hier findet man eine Auflistung aller Rezepte zu Fischfondues:
- Fisch-Fondue Malaga: Die Stadt Málaga ist in kulinarischer Hinsicht unter anderem für seinen frittierten Firsch bekannt. Was würde sich für die Benennung eines Fondues deshalb eher anbieten? Aber Achtung, beim nachfolgenden Rezept des Fischfondues Malaga wird der Fisch nicht frittiert sonder in einem Fond zubereitet.
- Japanisches Fondue mit Meeresfrüchten: Das Rezept zum diesem japanisches Fondue mit Meeresfrüchten stammt von einer wahren Japan-Expertin. Wer das ist und wie man das Rezept zubereitet, das findet man mit einem Klick auf den Link heraus.
Fans vom klassischen Brühfondue finden nachfolgend viele Rezepte zu dieser Fondue-Art. Statt wie beim Fondue bourguignonne (Fettfondue) Öl bzw. Fett zu erhitzen, wird bei einem Brühfondue eine Brühe erhitzt und darin die Speisen gegart. Die nachfolgende Rezepte werden also vor allem in der Zubereitung bzw. den Zutaten der Brühe variieren. Statt langweiliger Fleisch- oder Gemüsebrühe sollte man sich auf jeden Fall mal eins der nachfolgenden Rezepte anschauen:
- Fernöstlichen Fondue: Wie der Name schon sagt, begeben wir uns mit dem fernöstlichen Fondue in den fernen Osten. Mit diesem abgewandelten Brühfondue-Rezepte bekommt das Fleischfondue eine nicht alltägliche orientalische Note.
- Thai Fondue: Auch wenn es natürlich etwas klischeebehaftet ist, aber was gehört wohl in ein Thai-Fondue? Natürlich Huhn, Gemüse und dazu ein würziger Erdnussdip (eine süßsaure Soße kann man natürlich auch noch dazu servieren).
Genau die gleichen Zutaten wie beim Brühfondue, dafür um einiges deftiger aber auch leckerer. Beim Fettfondue (Fondue bourguignonne) wird das Fonduegut frittiert, das tut den Hüften zwar nicht gut, dafür schmeckt es einfach lecker. Nachfolgend findest du die besten Fettfondue Rezepte
- Sweet Spicy Chicken Fondue: Warum beim Fondue-Fleisch eigentlich immer auf Rind oder Schwein greifen? Geflügel ist in einem Fett-Fondue ebenfalls sehr lecker. Wie wäre es beispielsweise mit dem nachfolgenden Sweet Spicy Chicken Fondue-Rezept?
Nachfolgend alle Rezepte, bei denen der Käse im Fondue im Mittelpunkt steht (auch besser bekannt als Käsefondues). Die nachfolgende Rezepte unterscheiden sich vor allem bei der Auswahl der Käsesorte. Grund dafür ist natürlich, dass der verwendete Käse maßgeblich für den Geschmack des Käsefondues verantwortlich ist. Nachfolgend nun die unterschiedlichen Käsefondue Rezepte:
- Appenzeller Fondue: Das Appenzeller Fondue zählt sich wohl zu den bekanntesten Käsefondues. Hier erfährst du was du dafür brauchst und wie das Appenzeller Fondue auch wirklich gelingt. Eines wird aber schon verraten: Die wichtigste Zuatet ist natürlich der würzige Appenzeller-Käse!
- Genfer Fondue: Das Genfer Fondue verdankt seinem Namen dem Schweizer Kanton Genf mit dem gleichnamigen Hauptort. Neben den verwendeten Käsesorten unterscheidet sich das Genfer Fondue unter anderem von andere Käsefondues, in dem hier Pilze eine wichtige Zutat sind. Mehr dazu im Rezept!
- Morchel Fondue: Das Morchel Fondue ist eine elegante und leckere Möglichkeit, diese besonderen Pilze zu genießen. Erfahren Sie mehr über Zutaten und Zubereitung für das perfekte Morchel Fondue.
- Mediterranes Käseblumenfondue: Dieses Käseblumenfondue ist alles andere als ein gewöhnliches Fondue. Statt im Caquelon bereitet man das Fondue in einem mediterranen Brotteig vor und beim Servieren sieht das Fondue wie eine Blume aus Käse aus. Unbedingt probieren!
- Käsefondue vom Grill: Normalerweise bereitet man ein Käsefondue auf der Herdplatte zu und wärmt es dann über einen Rechaud. Das dies auch anders geht, zeigt dieses Rezept, bei dem man Fondue und Grill kombiniert.
- Whisky Käsefondue: er den Whisky liebt, der sollte sich das nachfolgende Whiskyfondue auf jeden Fall nicht entgehen lassen. Hier findet man das Rezept mit zugehörigen Zutaten und Zubereitung dieses speziellen Käsefondues
- Bettys Bier-Käsefondue: Wie der Name schon sagt, stammt Bettys Bier-Käsefondue von der YouTuberin Betty aus den USA. Hier findet man ihre Rezept auf Deutsch als Text und natürlich auch als Original im Video auf Englisch.
- Champagner Fondue: Auch wenn das Champagner Fondue nur "Champagner Fondue" heißt, ist es dennoch ein Käsefondue. Statt Wein greift man hier aber zum edlen Champagner. Wie und ob das schmeckt, erfährt man wenn man diese Rezept mal umsetzt
- Birnen-Fondue: Für alle Freunde der Birne haben wir hier ein leckeres Birnen-Fondue. Und was passt ideal zur Birne? Natürlich ein herzhafter Käse. Damit ist das Birnen-Fondue natürlich ein Käsefondue, mehr dazu gibt es im Rezept
- Veganes Käsefondue Rezept: Vegan und Käse passt nicht zusammen? Eigentlich ja, aber ein Fondue kann auch die größten kulinarischen Klüfte verbinden. Wie das geht, erfährst du hier.
- Fondue-Kartoffel: Dies ist mal ein Fondue der kleinen und feine Sorte. Man braucht nicht viel, dafür schmeckt es umso besser. Wie der Name schon sagt, spielt bei der Fondue-Kartoffel die Kartoffel eine wichtige Rolle. Hier findest du das Rezept zur Fondue-Kartoffel.
- Griechisches Fondue: Beim griechischen Fondue handelt es sich um ein ganz besonderes Käsefondue, das mit Feta, Oliven und Pita eine mediterranen Hauch durch die Küche wehen lässt.
Schokoladenfondues sind genau das richtige für alle Naschkatzen unter uns. Leckere, heiß geschmolzene Schokolade mit saftigem Obst. Probiere hier die unterschiedlichsten Schokofondues mit den nachfolgenden Rezepten aus.
- Glühwein-Schokoladenfondue: Das Glühwein-Schokoladenfondue ist perfekt für kalte Winterabende oder für die Weihnachtszeit. Ein sehr besonderes Schokoladenfondue, das man auf jeden Fall einmal ausprobieren sollte. Mehr dazu im Rezept!
Hier findet ihr Fondue Rezepte bei denen weder Fleisch, Fisch, Schokolade oder Käse im Mittelpunkt stehen. Lasst euch überraschen und wagt das kulinarische Experiment:
- Orangen-Fondue-Rezept: Beim Orangen-Fondue kommen alle Liebhaber der Frucht Orange voll auf ihre Kosten. Die Grundlage dieses fruchtige Fondue besteht nämlich fast nur aus Orangen-Bestandteile. Aber seht am besten selbst.
- Meerrettich Fondue: Das Meerrettich Fondue ist nicht nur kalt, sondern hat mit dem namensgebenden Meerrettich auch eine nicht so häufig verwendete Zutat in einem Fondue. Dennoch sollte man in diese Fondue Rezept mal reinschauen!
- Glühwein Fondue: Wer zur Winter- und Weihnachtszeit Ausschau nach einem besonderen Fondue Rezept hält, der sollte sich nachfolgend einmal das Rezept zum Glühwein Fondue näher anschauen. Statt Käse oder Brühe kommt hier nämlich als Basis für das Fondue leckerer selbstgemachter Glühwein zum Einsatz. Für weitere Zutaten und die Zubereitung schaut einfach ins Rezept.
- Buschmann Fondue: Noch nie etwas vom Buschmann Fondue gehört? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige! Das Buschmann Fondue wird vor allem in Namibia und Südafrika genoßen. Was man darunter genau versteht, das findet man in diesem Rezept mit ausführlicher Vorstellung, Rezept zum selbst Zubereiten des Fondues und die besten Saucen.