Das Appenzeller Fondue zählt sich wohl zu den bekanntesten Käsefondues. Es ist ein sehr würziges Käsefondue, da der namensgebende Appenzeller Käse Hauptbestandteil ist. Der Appenzeller Käse wird auch als „würzigster Käse der Schweiz“ beworben. Auf 100 g Appenzeller Fondue kommen übrigens rund 240 kcal.
Die Zubereitung des Appenzeller Fondue gleicht einem normalen Käsefondue, dennoch wollen wir es hier vollständigkeitshalber mit aufnehmen.
Folgende Zutaten werden für ein Appenzeller Fondue benötigt. Die Mengen variieren natürlich je nach Anzahl an beteiligten Personen. Für vier Personen schlagen wir folgendes vor:
Erst halbiert man die Knoblauchzehe und reibt damit den Fonduetopf (Caquelon) damit aus. Anschließend den Wein in den Topfgeben und erhitzen. Die Knoblauchzehe so lange klein schneiden und zum Wein geben. Nun nach und nach den Käse dazu geben und immer in Bewegung halten. Am besten man rührt ständig eine Acht. Währenddessen die Stärke mit dem Kirschwasser mit einrühren, sobald der Käsebrei zu kochen beginnt. Nun noch mit Pfeffer, Paprika und/oder Muskat bzw. andere Gewürze nach Belieben verfeinern.
Zum Appenzeller Fondue eignet sich als Getränk besonders gut trockener und spritziger Weisswein (kühl serviert) oder Tee.
Das könnte dir auch schmeckenRezept am 29.12.2019 veröffentlicht.