Sie suchen nach einem Fondue Set? Dann informieren Sie sich hier über die Sieger des Fondue Set Test für das Jahr 2022. Wir haben einige Fondue Sets genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen worauf es beim Kauf ankommt.
Für die Zubereitung eines Fondues benötigt man sogenanntes Fondue-Zubehör. Dazu zählt:
Ein Fondue-Set setzt sich aus diesem Zubehör zusammen. Jedes Fondue-Set beinhaltet dabei die Grundausstattung, die aus Fonduepfanne/Feuertopf, Rechaud und Fonduespieße besteht. Weiteres Zubehör variiert von Set zu Set.
Die Vorteile eines Fondue-Sets liegen damit auf der Hand. Statt alle benötigte Einzelteile separat zu erwerben, hat man mit einem Kauf eines solchen Sets alles was man für einen gemütlichen Fondue-Abend benötigt. Mit einem Fondue-Set kann man also sofort loslegen und braucht im besten Fall nur noch die nötigen Zutaten.
Bei Fondue-Sets unterscheidet man zum einen Mal, für welche Fondue-Art man denn das Set benötigt. So unterscheiden sich Käsefondue Sets zu Fleischfondue Sets, vor allem beim verwendeten Feuertopf. Deshalb findet man nachfolgend die Ergebnisses unseres Fondue-Set Test unterteilt. Für alle Süße unter uns haben wir uns außerdem noch Schokoladenfondue Sets genauer angeschaut.
Darüber hinaus gibt es schon seit längerem eine Alternative zur offenen Flamme des Rechaud: das elektrische Fondue-Set. Diese haben wir uns noch einmal separat angeschaut, die Ergebnisse findet man hier weiter unten.
In unserem Test zu den Fleischfondue Sets haben wir nur Fondue Sets angeschaut, die ein herkömmliches, traditionelles Rechaud besitzen, die also noch mit offener Flamme und nicht elektrisch betrieben werden. Nachfolgend die Top 3 Fleischfondue Sets samt Testsieger:
![]() |
![]() |
![]() |
Mega Brands Fondue Komplett-Set |
Kela 61203 Fonduekarussell Lugano | Domestic by Mäser Fondueset |
Das Mega Brands Fondue Komplett-Set eignet sich perfekt für den Einstieg, da dieses Fondue Set wirklich alles mit bringt, was man für das erste Fondue benötigt. Ganze 28-Teile umfasst das Set, das sich für max. 6 Personen bestens eignet. Neben dem Fonduetopf und Spritzschutz aus rostfreiem Edelstahl beinhaltet das Set ein drehbares Saucenkabinett, ein Gestell mit Pastenbrenner sowie je 6 x Gabeln, Löffel, Teller und Schälchen aus Steingut. | Optisch ein richtiger Hingucker ist das Kela 61203 Fonduekarussell Lugano ein wirkliches Muss. Doch nicht nur mit der Präsentation kann das Fondue Set überzeugen. Auch die Ausstattung ist nicht ohne. So beinhaltet das 22-teilige Set einen schwarz emaillierten Edelstahl-Fonduetopf mit Spritzschutzdeckel, ein Pastenbrenner und ein verchromtes Drehkarussel, sowie sechs schwarze Schälchen aus Keramik und sechs Fonduegabeln und sechs Fonduelöffel aus Edelstahl mit Kunststoffgriff. Damit eignet sich das Fondue für bis zu sechs Leute. | Bambus trifft Stahl, so könnte man dieses edle Fondue-Set Domestic by Mäser am besten beschreiben. Es umfasst insgesamt 22 Teile eignet sich allerdings nur für insgesamt vier Personen. Denn neben dem Fonduetopf aus hochwertigem Edelstahl samt Spritzschutz und Rechaud + Brenner auf einem Bambus-Untersetzer beinhaltet das Set zwar 6 x Fonduegabel , allerdings nur 4 x Schälchen und 4 x Fonduelöffel. |
Mehr |
Mehr |
Mehr |
Im Vergleich zu einem Fleischfondue gibt es vor allem beim verwendeten Caquelon, also der Fonduepfanne Unterschiede. Statt beispielsweise Edelstahl besteht der Caquelon beim Käsefondue meistens aus Keramik, was Vorteile mit sich bringt. Alle der Käsefondue Sets im Test bestanden aus diesem Werkstoff. Darüber hinaus schnitt das Zubehör im Vergleich zu den Fleischfondue Sets deutlich schlechter aus, da meist nur Fondue-Gabeln zusätzlich neben Caquelon und Brenner beigelegt waren. Da dies aber bei allen getesteten Käsefondue Sets der Fall war, hob sich das in der Wertung wieder auf. Nachfolgend nun die Top 3 Käsefondue Sets.
![]() |
![]() |
![]() |
Kela 61303 Käsefondue-Set Bern | Nouvel 155905 Käsefondue-Set Formaggio | Silit Käsefondue-Set Silargan |
Das Kela 61303 Käsefondue-Set Bern erscheint im typisch Schweizerischen Design. Es umfasst 10 Teile, dazu zählen sich die feuerfeste Käsefonduepfanne aus Keramik (Umfang 22 cm) mit Rechaud und Pastenbrenner sowie 6 Käsefonduegabeln. Damit eignet sich das Fondue für maximal sechs Leute. | Schon auf den ersten Blick des Nouvel 155905 Käsefondue-Set Formaggio sieht man anhand der gelben Farbe und den gemalten Löchern, dass es sich bei diesem Fondue Set nur um ein Käsefondue handeln kann. Das Set umfasst neun Teile darunter die Käsefonduepfanne aus Terrakotta, ein Rechaud mit Unterteller, 6 Käsefonduegabeln aus Edelstahl sowie einen Pastenbrenner. | Das Silit Käsefondue-Set Silargan zeichnet sich vor allem durch das eingesetzte Material aus. So besteht die Fondue-Pfanne aus Funktionskeramik Silargan. Der Hersteller Silit wirbt mit einer porenlose geschlossene Oberfläche, nickelfrei, Made in Germany, einer 30 Jahre Garantie auf das Material Silargan, dass einen extrastarker Stahlkern, hervorragende Wärmeleitung/speicherung und eine superharte, keramische Oberfläche besitzt die schneid- und kratzfest, extrem robust, für alle Herdarten ist. |
Mehr |
Mehr |
Mehr |
Die ausführlichen Testergebnisse der drei Käsefondue-Sets findet man hier im aktuellen Käsefondue-Set Test
Elektrische Fondues unterscheiden sich zu den oberen herkömmlichen Fleisch- und Käsefondue Sets dadurch, dass statt einem Rechaud mit offenen Feuer, eine elektrische Platte eingesetzt wird. Welche Vorteile und auch Nachteile man durch solch einem elektrischen Fondue hat, findet man auf unserer Vorstellungsseite zum elektrischen Fondue. Untereinander unterscheiden sich die elektrischen Fondue Sets zum einen Mal klar durch ihren Umfang, zum anderen aber auch durch ihre Leistung. Wie leistungsfähig sie sind, gibt die Wattzahl an, wobei nicht die höchste Wattzahl automatisch auch zum besten elektrischen Fondue Set führt, wie unserer Test beweist. Nachfolgend die Top 3 elektrischen Fondue Sets:
![]() |
![]() |
![]() |
Severin FO 2400 Fondue | Tefal EF 3000.10 Fondue | Unold 48615 Fondue Set |
Das Severin FO 2400 Fondue besitzt einen einstellbarer Temperaturregler mit dem der abnehmbarer Edelstahl-Topf mit Spritzschutz mit Arretiereinrichtung für Fondue-Gabeln beheizt werden kann. Darüber hinaus verfügt das Fondue einen Überhitzungsschutz und beinhaltet 8 Fondue Gabeln. Die Leistung dieses elektrischen Fondues beträgt ca. 800 Watt. | Mit einer Leistung von 1.200 Watt gehört das Tefal EF 3000.10 Fondue zu den Spitzenreitern. Das Set beinhaltet darüber hinaus einen Topf aus Aluminium der innen und außen antihaftbeschichtet ist und durch wärmeisolierte Griffe auch im Betrieb hochgehoben werden kann. Das Set eignet sich dank sechs mitgelieferten wärmeisolierten Fondue-Gabeln für bis zu sechs Personen. | Das Unold 48615 Fondue Set kann man ohne Zweifel als Kombipaket bezeichnen. Denn das Set besitzt nicht nur einen Edelstahl-Fonduetopf für Fleischfondue oder asiatische Gerichte sondern zusätzlich auch noch einen feuerfestem Keramiktopf für Schoko- oder Käsefondue. Dafür liegt es mit einer Leistung mit lediglich 500 Watt aber auch am Ende der getesteten elektrischen Fondue |
Mehr |
Mehr |
Mehr |
Die ausführlichen Ergebnisse findet man in unserem elektrischen Fondue Test.
Rein theoretische kann man Schokoladenfondue auch in einem Käsefondue Caquelon, bzw. auch in einem Fleischfondue-Topf. Dennoch gibt es Hersteller, die explizit Schokofondue Sets anpreisen, sodass wir diese noch einmal separat angeschaut und bewertet haben. Nachfolgenden die Top 3 Schokofondue Sets im Überblick:
![]() |
![]() |
![]() |
Domestic by Mäser, Spezialitäten- und Schokoladen Fondueset | Mastrad F47525 Schokfondue Pop mit Punkten | Geschenk Set Schokofondue |
Der Hersteller selbst bezeichnet das Set als Spezialitäten- und Schokoladen Fondueset, es muss also nicht einzig und alleine der Schokolade dienen. Möglich macht dies ein spülmaschinengeeigneter Fonduetopf aus Keramik mit Rechaud, Brenner und Holztabeltt sowie je 4 Porzellanschälchen und Fonduegabeln mit Kunststoffgriff. Das Schokofondue Set besteht aus insgesamt 12 Teilen und eigenet sich für bis zu maximal 4 Personen | Frech und bunt präsentiert sich das Mastrad F47525 Schokfondue Pop mit Punkten. Und wäre das noch nicht genug, sorgen farbige Fondue-Gabeln für weitere farbliche Akzente. Damit ist das Fondue vor allem was für Kinder, aber auch Erwachsene werden bei diesem Anblick ihre wahre Freude haben. Der Umfang des Schoko-Sets hält sich aber in Grenzen, neben Fondue-Topf und Gestell gibt es nur noch die Fondue-Gabeln mit dazu. | Ein etwas anderes Fondue Set, dennoch ganz oben mit dabei. Wie der Name schon sagt, eignet sich das Geschenk Set Schokofondue vor allem zu verschenken, aber natürlich kann man es sich auch selbst schenken und damit erste süße Fondue-Erfahrungen erleben. In dem Paket ist wirklich alles dabei was man braucht, von der Fondueschale mit passendem Stövchen, Teelicht und vier Gabeln bis hin zur Edel-Zartbitter-Kuvertüre, 1 Fläschchen Rum (2 cl), 125 g Gebäckröllchen und ein Rezept. Damit kann man wirklich gleich loslegen! |
Mehr |
Mehr |
Mehr |
Bis zum Jahr 2022 gab es kein Fondue Set Test von der Stiftung Warentest. Dies änderte sich aber im Dezember 2022. In der Ausgabe test 1/2023, die aber schon Mitte Dezember 2022 erhältlich war, testen die Tester des Magazins insgesamt zehn Fondue-Sets: Sechs davon mit elektrischer Heizplatte, die restlichen vier hingegen mit dem klassischen Brenner. Der Preis während des Testzeitraums erstreckte sich von 48 bis 265 Euro, wobei die elektrischen Fodues deutlich günstiger waren. Gewinner im Bereich der Elektrofondues war das WMF Lono, während das beste Fondue-Set mit Brenner das Kela Lancy ist. Spannend am Test ist, dass sich vor allem die günstigeren Modelle gegen die teureren Modelle durchsetzen konnten. Mehr zum Fondue-Set-Test in der Stiftung Warentest findet man in der genannten Ausgabe 1/23, die man nachträglich noch bestellen oder auch das PDF downloaden kann.
Die Kosten für ein Fondue Set können ganz schön variieren. Es gibt sehr billige Fondue Sets, die schon für deutlich unter 50 Euro erhältlich sind, aber genauso sehr teure Fondue Sets, die 100 Euro deutlich überschreiten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass man bei sehr günstigen Fondue Sets oft Einschnitte hinsichtlich Qualität, Ausstattung und Lebensdauert in Kauf nehmen muss. Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass man nur sehr teure Fondue Sets kaufen sollte. Zwar können solche Modelle meist tatsächlich in Punkto Qualität überzeugen, oft reichen für normale Ansprüche aber schon Fondue Sets im mittleren Preissegment. Für ein gutes Fondue Set sollte man deshalb Kosten in Höhe von 60 bis 100 Euro auf jeden Fall einplanen. Nicht vergessen sollte man dabei, dass solch ein Fondue auch mehrere Jahre hält. Übrigens kommt es beim Preis auch etwas darauf an, was für ein Fondue es sein soll. Käsefondue Sets sind meist etwas teurer als Fleischfondue Sets. Wobei bei letzterem elektrische Fondue Sets deutlich günstiger zu haben sind. Auch die tatsächliche Ausstattung beeinflusst den Preis. Wer neben Fonduegäbelchen auch noch Teller, Schalen und/oder Siebe mit dabei haben möchte, der muss auch etwas mehr bezahlen.
Wichtig ist erst einmal herauszufinden, welchen Haupteinsatzzweck das Fondue haben soll. Es spielt eine Rolle, ob das Fondue Set für ein Käsefondue oder doch für ein Brüh- oder Fett-Fondue eingesetzt werden soll. Je nach Einsatzzweck, variiert nämlich das Material des Fondue-Topfs.
Neben dem Einsatzzweck ist die nächste Frage, ob man zu einem klassischen Fondue Set mit Brenner oder doch einem modernen elektrischen Fondue Set greifen möchte. Es gibt hier kein gut oder schlecht, beide Varianten haben Vorteile und Nachteile und letztendlich ist es eine persönliche Geschmackssache, zu welchem Fondue Set man letztendlich dann greift.
Beim Preis sollte man nicht sparen, schließlich benutzt man solch ein Fondue über mehrere Jahre hinweg. Hier spielt deshalb vor allem die Verarbeitung und die genutzten Materialien eine Rolle und die kosten nun einmal Geld.
Letztendlich sollte man vor dem Kauf eines Fondue Sets sich im Internet Meinungen und Erfahrungen von Käufern einholen, um so zu verifizieren, ob das Fondue Set auch das hält, was es in der Produktbeschreibung verspricht.