Käse und Alkohol ist ja schon einmal keine schlechte Verbindung, so wird das gewöhnliche Käsefondue auch mit Wein zubereitet. Wer dieses nun noch etwas verfeinern möchte, der sollte ich das nachfolgenden Whisky-Käsefondue Rezept auf keinen Fall entgehen lassen.
Nachfolgend das Rezept zum Wisky-Fondue mitsamt Zutaten und der Zubereitung.
Bei den Zutaten kann man nach dem eigenen Geschmack variieren. Gerade die verwendete Käsesorte und der verwendete Whisky (besonders in der Menge) sind maßgeblich für den Geschmack verantwortlich. Hier lohnt es sich durchaus zu experimentieren oder auf schon bekannte Zutaten zurück zugreifen. Nachfolgend unserer Standard-Vorschlag für das Whisky-Fondue:
Für die Zubereitung reibt man den Käse erst einmal grob. Dann vermischt man diesen mit der Stärkemehl. Nun wird der Weißwein im Fonduetopf auf der Herdplatte erhitzt. Nach und nach wird das Käse-Stärkegemisch darin eingerührt. So lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde. Abgeschmeckt wird das Fondue nun mit Pfeffer und Muskatnuss, sowie einen Schuss des Whiskys. Sollte das Fondue danach zu dünn sein, gibt man noch etwas Käse hinzu.
Zum Whisky-Fondue können Weißbrot oder auch Gemüse, wie Karottensticks, gereicht werden.
Rezept am 16.10.2014 veröffentlicht.